Seite wird geladen...
Sehen, schätzen, schützen: Mit dem gemeinsamen Projekt "Touristische Tierbeobachtung im Allgäu" machen Umwelt- und Wirtschaftsministerium die heimischen Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung erlebbar. Insbesondere die Gams, aber auch Rotwild oder Steinadler, können beobachtet werden. "Wir haben mit der Gamsbeobachtungsstation ein Highlight der Naturbeobachtung im Oberallgäu geschaffen. Die neue Gamsbeobachtungsstation bietet nachhaltigen Naturgenuss im Oberallgäu. Damit punkten wir gleich mehrfach: Wir schaffen nachhaltige Naturerlebnisangebote und schützen gleichzeitig die Umwelt. Das alpine Naturerlebnis wird für alle greifbar und sichtbar."
Bayerns Natur hautnah erleben und spüren! Schauen Sie in unseren Erlebnistipps. Auch für Sie ist eine tolle Entdeckung dabei!
Bayerns Natur- und Kulturlandschaften bieten einzigartige Ziele für Urlauber und Tagesausflügler. Wir stellen nach und nach ausgewählte Natururlaubs-Reiseziele vor.
Gartenschauen sollen dazu beitragen, in bayerischen Städten, Märkten und Gemeinden zusammenhängende Grünzonen zu schaffen, zu gestalten und zu sichern.
Immer mehr Menschen suchen Ausgleich und Erholung in der wunderschönen Natur unserer bayerischen Alpen. Humorvolle Tipps und Cartoons im "Winterknigge" geben einfache, aber wirkungsvolle Anregungen für einen naturverträglichen Bergausflug.
Wild, frei, unberührt – das tut uns gut, deshalb zieht es uns in die Berge.
Ausflugsziel, Sport-Eldorado und Kraftort: Wir Menschen schätzen die Natur Bayerns. Was uns gut tut, bedeutet für viele Tiere und Pflanzen aber Stress. Denn unser Outdoor ist ihr Zuhause, in das der Mensch bei seinen Urlaubs- und Freizeitaktivitäten oft gedanken- und rücksichtlos eindringt. Der Ratgeber "Freizeit und Natur" gibt Hinweise zur umweltgerechten Ausübung von Freizeitaktivitäten.