Seite wird geladen...

Stempelstation Nummer 24 - Nördlinger Ries und Wörnitztal

Das Bild zeigt die Ruine der Luisenburg

Bayern-Entdecker
Stempelstation Nr. 24

 Bild der Stempelstation vor dem Riesenkrater-Museum; Stadtmuseum

Lage: Im Geologischen Lehrgarten des RiesKraterMuseums
Eugene-Shoemaker-Platz 1
86720 Nördlingen

www.rieskratermuseum.de

www.naturkundenetz.bayern

Koordinaten:
48.853940, 10.486930

Das Nördlinger Ries bietet eine breite Palette europaweit bedeutender Lebensräume. Diese einzigartige Landschaft entstand vor 14 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag.

Die ebenen Flächen des Rieskraters im Wemdinger Ried oder den Pfäfflinger Wiesen sind Heimat von Brachvogel, Kiebitz und Grauammer. Zwischen den Wiesenbrütergebieten im Donautal und an der Altmühl sind diese Flächen wichtige Bindeglieder. Im breiten Wörnitztal füllt der Fluss bei Hochwasser die gesamte Aue aus, so dass deren große Feuchtwiesen nicht nur für zahlreiche Pflanzen, sondern auch für Zugvögel wichtige Rastplätze sind. Seltene Fischarten und bedeutende Bestände der Bachmuschel sind typisch für die Wörnitz. Über dem gesamten Ries ziehen Wiesenweihen wieder ihre Kreise – das Gebiet ist eines der wichtigsten Vorkommen in Bayern.

Eingerahmt wird die ebene Landschaft vom hügeligen Riesrand – er ist das markanteste Zeichen des Meteoriteneinschlages. Eichen–Hainbuchenwäldern mit ihren markanten alten Eichen bestimmen Heroldinger Burgberg und Harburger Karab.

Besonders auffallend sind jedoch die Magerrasen, die sich rund um den gesamten Kraterrand ziehen. Die Artenvielfalt und der Blütenreichtum dieser teils steil aufragenden Hänge ist bemerkenswert. Schafherden weiden hier am Kraterrand. Das ist notwendig, um die außerordentliche Vielfalt zu erhalten. Damit das auch weiter gewährleistet ist, hat sich 2009 die Heide-Allianz Donau-Ries gegründet. Sie kümmert sich um den Erhalt der Magerrasen. Enorme Anstrengungen sind nötig, um die Schäferei auf den Flächen zu erhalten und um Thymian-Bläuling und Berghexe, Küchenschelle und Frühlingsenzian auch künftig noch finden zu können.

Rieskrater-Museum

Als "Museum im Krater" bietet das RiesKraterMuseum detaillierte Informationen und viele spannende Ausstellungsstücke zur Entstehungsgeschichte des Nördlinger Rieses sowie zu kosmologischen, geologischen und naturräumlichen Aspekten rund um das Riesereignis.



Größere Kartenansicht

Weiterführende Informationen

Vielfalt der Natur